Barrierefreiheit LS
Erklärung zur Barrierefreiheit in leichter Sprache
Was dieser Blog behandelt
- Die globale Ernährungskrise: Wir schauen uns die großen Probleme bei der Versorgung mit Essen auf der ganzen Welt an.
- Genug Essen, aber nicht für alle: Die Welt produziert genug Nahrungsmittel für alle Menschen.
- Ein Ungleichgewicht: Trotzdem haben über eine Milliarde Menschen ständig Hunger.
- Schlimme Folgen: Jedes Jahr sterben etwa 10 Millionen Menschen an Hunger oder weil sie unter Hunger leiden.
- Unser Ziel: Wir wollen verstehen, warum das so ist und was wir dagegen tun können.
Aktueller Stand
- Gesetzliche Grundlagen: Wir halten uns an das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die zugehörige Verordnung.
- Regeln: Wir orientieren uns an den Richtlinien WCAG 2.1 (Level A und AA).
- Selbstprüfung: Wir haben die Website selbst auf Barrierefreiheit geprüft. Die Prüfung wurde am 26.07.2025 durchgeführt.
- Nicht vollständig barrierefrei: Manche Bereiche sind noch für Menschen mit Behinderung schwerer zugänglich.
Dazu gehören z.T. fehlende Alternativtexte für Bilder und Probleme mit der Navigation per Tastatur.
Was wir verbessern
- Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit unserer Internetseite zu verbessern.
- Wir beseitigen Schritt für Schritt Hindernisse für Menschen mit Behinderung.
Wichtige Informationen
Kontakt:
Wenn Sie Feedback oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns:
- Name: Dr. Peter Clausing
- Adresse: Heideweg 21
- PLZ/Ort: D-14452 Wilhelmshorst
- Telefon: 033205-607983
- E-Mail: pcl@jpberlin.de
Marktüberwachungsbehörde:
Die zuständige Behörde ist die MLBF (Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen).
- Telefon: +49 391 567 4530
- E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Gut nutzbare Browser
Unsere Website funktioniert mit den folgenden Browsern: Chrome, Firefox, Safari, Vivaldi, Brave, Edge.
Hinweis:
- Das ist ein kleiner Blog.
- Alle Barrierefreiheiten automatisch zu gewährleisten ist sehr teuer, das kann dieser Blog nicht leisten.
- Wahrscheinlich werden Browser in Zukunft Texte automatisch vorlesen oder in leichte Sprache umwandeln können.
Wir sind weiterhin bestrebt, unsere Website barrierefreier zu gestalten!
Böblingen, den 26.07.2025
| zurück